Der Fernsehturm Müggelberge ist ein für die Telekommunikation genutzter 31 Meter hoher Turm in Massivbauweise im Südosten von Berlin auf den zum Bezirk Treptow-Köpenick gehörenden Müggelbergen. Er sollte ursprünglich der Fernsehturm von Berlin werden. Der für die Öffentlichkeit nicht zugängliche „Fernsehturm“ mit einer Antennenkuppel (Radom) auf seiner Spitze ist nicht zu verwechseln mit dem rund 800 m westlich errichteten und Ende 1961 eröffneten Müggelturm, einem knapp 30 Meter hohen Aussichtsturm.
Rund 150 m östlich befindet sich ein 64 m hoher Stahlfachwerkturm mit Antennen für Richtfunk und den nichtöffentlichen mobilen Landfunkdienst, kurz nömL.