File:König-Ludwig-Eiche,_Bad_Brückenau.jpeg File:Königseiche,_3.jpg File:Königseiche,_7.jpg File:Könisgeiche,_6.jpg File:Königseiche,_9.jpg File:König-Ludwig-Eiche,_7.jpg File:Königseiche,_Inschrifttafel.jpg File:König-Ludwig-Eiche,_4.jpg File:König-Ludwig-Eiche.jpg File:Kupferstich_von_Brückenau,_1780.jpg File:Brückenau,_1781.jpg File:Kupferstich_von_1790.JPG File:Ortsblatt_Brückenau-1848-Ausschnitt.jpg File:Brückenau,_1850.jpg File:König-Ludwig-Eiche-1900.jpg File:König-Ludwig-Eiche,_1900-1910.jpg File:König-Ludwig-Eiche,_1900_bis_1910.jpg File:Königseiche,_4.jpg
Source: Wikipedia

König-Ludwig-Eiche

Die König-Ludwig-Eiche (auch Königseiche, Tausendjährige Eiche, bis Mitte des 19. Jahrhunderts Stolze Eiche) ist ein Naturdenkmal im Staatsbad Brückenau, einem Ortsteil des drei Kilometer nordöstlich gelegenen Bad Brückenaus im Landkreis Bad Kissingen in Bayern. Es handelt sich um eine Stieleiche (Quercus robur). Sie ist nach unterschiedlichen Schätzungen 370 bis 700 Jahre alt. Der Umfang des Stammes beträgt etwa sieben Meter. Sie hat ihren Namen von König Ludwig I., dessen Lieblingseiche sie bei seinen zahlreichen Kuraufenthalten im Staatsbad Brückenau war. Die Eiche wurde seit 1780 oft beschrieben und abgebildet. Zahlreiche Adelige aus dem Inland und Monarchen aus dem Ausland, die zur Kur in Brückenau weilten, besuchten die Eiche. Das Deutsche Baumarchiv zählt die Eiche zu den national bedeutsamen Bäumen (NBB).

  1. 1 Lage
  2. 2 Beschreibung
    1. 2.1 Inschriftentafel
    2. 2.2 Stammdurchmesser
    3. 2.3 Alter
  3. 3 Geschichte
    1. 3.1 Älteste Überlieferungen
    2. 3.2 Ludwigszeit
    3. 3.3 Luitpoldzeit
    4. 3.4 Neuere Zeit
  4. 4 Siehe auch
  5. 5 Literatur
  6. 6 Weblinks
  7. 7 Einzelnachweise

Comments

So far there are no reviews about the location.

Share your experience with others and write the first comment about the location

König-Ludwig-Eiche

➴ Coordinates: 50° 35‘ N, 8° 45‘ E
Tags

Amenities

Weather
10. Mai 2025
N/A °
N/A
N/A
N/A
Wind
N/A k/h
Humidity
N/A
Visibility
N/A km