File:Teufelssee1_Koepenick.JPG File:Berlin-Köpenick_Teufelssee.jpg File:Berlin_Teufelssee.jpg
Source: Wikipedia

Teufelssee (Berlin-Köpenick)

Der Teufelssee liegt im Ortsteil Berlin-Köpenick rund 750 m südlich des Großen Müggelsees am Fuße des Kleinen Müggelbergs in der Köpenicker Bürgerheide.
Der See misst von Nordost nach Südwest knapp 150 m und ist maximal 100 m breit. Seine Fläche beträgt rund 1,2 ha. Der flache und nährstoffreiche See ist ein in der Eiszeit entstandenes Hochmoor, das vom Schmelzwasser des Eises als Senke ausgestrudelt wurde. Am See unterhält die Waldschule Teufelssee einen drei Kilometer langen Naturlehrpfad, der rund um den See, vorbei an seltenen Pflanzen wie Teichrosen, Wasserschierling und Sonnentau, führt. Da der Untergrund teilweise morastig ist, führt ein Großteil des Pfads über Holzbretterwege. Einige hundert Meter südwestlich des Sees befindet sich der Müggelturm am westlichen Hang des Kleinen Müggelbergs. In der Nähe des Teufelssees endet die Rodelbahn der Müggelberge, die im Volksmund Todesbahn genannt wird (gesperrt).
Im Dezember 2015 wurde eine neue, etwa 300 m lange Steganlage zwischen Moor und Teufelssee eingeweiht, die im Rahmen des Umweltentlastungsprogramm UEP II-Projektes „Naturschutzmaßnahmen zur Aufwertung und Entwicklung im FFH-Gebiet Teufelsseemoor und Umgebung“ errichtet wurde.Mit dem Teufelssee im Grunewald liegt ein zweiter See gleichen Namens im Stadtgebiet von Berlin. Ein dritter, deutlich kleinerer Teufelssee befindet sich in Spandau.

Um das Gewässer ranken sich verschiedene Sagen. Nach einer von dieser Geschichten soll dort ein Teufelsaltar gestanden haben. Den Beginn einer anderen Sage über ein im See verschwundenes Schloss erzählt Inge Kiessig wie folgt nach: „In dem dichten Schilfgürtel am Rande des Teufelssees lag früher ein Großer Stein. Man nannte ihn den Prinzessinnenstein, denn er zeigte die Stelle an, an der einmal ein prächtiges Schloß gestanden hatte, das eine Prinzessin bewohnte. Sie wurde verwünscht und ist samt ihrem Palast im Moor versunken. Zuweilen aber kam sie zum Vorschein.“
Zu DDR-Zeiten erholten sich Kinder in einem Ferienlager, das am Teufelssee betrieben wurde.

  1. 1 Literatur
  2. 2 Weblinks
  3. 3 Einzelnachweise

Comments

  • Aweaome place to sit back and relax with your loved ones. There are few lotus flower in summer time. The freshness in the air takes you away from the hustle of the urban life into the womb of nature.

    a year ago
  • Very quiet location with magical nature.

    3 months ago
  • The calm and serene atmosphere

    3 months ago
  • Great autumn mood. Good paths for walking and by bike.

    9 months ago
  • beautiful place to relax and walk or bike around the romantic lake

    2 years ago
  • Absolut zum Abschalten....einfach schön. Natur pur

    2 weeks ago
  • English Translation

    How lucky we were with the weather. That made the trip even nicer. Great hiking trails. Benches to linger. Observation platforms. Just great.

    Original Text

    Was hatten wir doch für ein Glück mit dem Wetter. Das machte den Ausflug noch schöner. Super ausgebaute Wanderwege. Bänke zum Verweilen. Plattformen zum Beobachten. Einfach toll.

    3 weeks ago
  • English Translation

    Wonderful nature Simply to enjoy and switch off. You come there by accident or on purpose Pure calm You can watch nature for hours !!!!

    Original Text

    Wundervolle Natur Einfach zum genießen und abschalten. Dort kommt man zufällig oder mit Absicht direkt vorbei Pure Ruhe Man kann die Natur dabei stundenlang beobachten!!!!

    2 months ago

Teufelssee (Berlin-Köpenick)

➴ Coordinates: 52° 25‘ N, 13° 37‘ E
Tags

Amenities

Weather
14. August 2025
N/A °
N/A
N/A
N/A
Wind
N/A k/h
Humidity
N/A
Visibility
N/A km