Warning: Invalid argument supplied for foreach() in /www/htdocs/w01ac264/geo.io/site/detail.php on line 437
Schloss Ludwigslust

File:SchlossLudwigslust.jpg File:Georg_David_Matthieu_002.jpg File:Findorff_LLust_1767.jpg File:Johann_Joachim_Busch.jpg File:Barth_Ludwigslust.jpg File:Bundesarchiv_Bild_183-19000-4016,_Ludwigslust,_Schlittschuhlaufen_vor_dem_Schloß..jpg File:Karte-Schloss-Ludwigslust.png File:Ludwigslust,_Stich,_ca._1830.jpg File:Schloss_Ludwigslust,_Hoffassade.jpg File:Schloss_Ludwigslust_Parkseite-5.jpg File:LudwigslusterCarton-6570.jpg File:Llust_Grundriss_Hamann.jpg File:Ludwigslust_Jagdsalon.JPG File:Lulu_Schloss_Goldener_Saal_06_2016_01.jpg File:Schloss_Ludwigslust_Schlafzimmer_der_Herzogin.jpg File:Schloss_Ludwigslust_Portrait.jpg File:Schloss_Ludwigslust_Speisezimmer.jpg File:Schloss_Ludwigslust_Treppe.jpg File:Ludwigslust_Panorama_Schloss_Am_Bassin_2010-10-29.jpg File:Ludwigslust_Schlosspark_Ludwigsluster_Kanal.JPG
Source: Wikipedia

Schloss Ludwigslust

Das Schloss Ludwigslust ist ein klassizistisches Ensemble aus einem Schloss mit Nebengebäuden und einem Landschaftsgarten in der gleichnamigen Stadt im südwestlichen Mecklenburg-Vorpommern.
Es war von 1763 bis 1837 Hauptresidenz der (Groß-)Herzöge von Mecklenburg-Schwerin. Die großflächige Anlage mit dem Schlossgebäude als Mittelpunkt und der Hofkirche als architektonischem Gegengewicht geht auf die im Kern erhaltene und von Johann Friedrich Künnecke entworfene Anlage des Jagdschlosses Klenow mit seinen umgebenden Gartenanlagen zurück und wurde später durch den Architekten Johann Joachim Busch erweitert. Eingebunden sind Schloss und Kirche in eine planmäßig angelegte Stadt, deren Hauptstraße auf den Schlossplatz zuführt. Die Anlage bildet zusammen mit der Stadt und dem Gartenbereich ein Gesamtensemble, das in dieser Ausführung in Mecklenburg einzigartig ist. Ludwigslust wird deshalb auch oft als mecklenburgisches Versailles oder seltener auch als Sanssouci des Nordens bezeichnet.
Das im Schloss untergebrachte Museum ist einer der Standorte des Staatlichen Museums Schwerin. Das Schloss ist Eigentum des Landes Mecklenburg-Vorpommern; Schloss und Sammlung werden durch die Landesbehörde Staatliche Schlösser, Gärten und Kunstsammlungen Mecklenburg-Vorpommern verwaltet.
Hinsichtlich seiner regionalen kulturhistorischen Bedeutung ist das Ludwigsluster Schloss mit den Residenzschlössern Güstrow, Schwerin und der einstigen Residenz Neustrelitz vergleichbar.

  1. 1 Geschichtlicher Überblick
    1. 1.1 Ein Jagdschloss als Ursprung
    2. 1.2 Vom Residenzschloss zum Sommersitz
    3. 1.3 Vom Verwaltungsbau zum Schlossmuseum
    4. 1.4 Herzogliche Sammlung
  2. 2 Schlossanlage
    1. 2.1 Überblick
    2. 2.2 Das alte Jagdschloss
    3. 2.3 Schlossgebäude
    4. 2.4 Ludwigsluster Carton
    5. 2.5 Innenräume
    6. 2.6 Stilistische Einordnung
  3. 3 Hofplätze und Nebengebäude
    1. 3.1 Schlosshof und Bassin
    2. 3.2 Stadtkirche
  4. 4 Schlosspark
    1. 4.1 Der ursprüngliche Barockgarten
    2. 4.2 Umgestaltung in einen Landschaftspark
    3. 4.3 Gartenarchitekturen und Denkmäler
  5. 5 Philatelistisches
  6. 6 Weblinks
  7. 7 Literatur
  8. 8 Einzelnachweise

Comments


Warning: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable in /www/htdocs/w01ac264/geo.io/cache/template/9d49048052681464cab33744e55c87efd2abb64d.file.comments.tpl.php on line 21
So far there are no reviews about the location.

Share your experience with others and write the first comment about the location

Schloss Ludwigslust

➴ Coordinates: 53° 19‘ N, 11° 28‘ E
Weather
17. Mai 2024
N/A °
N/A
N/A
N/A
Wind
N/A k/h
Humidity
N/A
Visibility
N/A km